Wiesbaden | Rheingau | Taunus

Martinslaternen leuchten in der ganzen Region

In allen sieben Pfarreien finden Martinsumzüge und -feiern statt

Im Gedenken an den heiligen Martin werden rund um den 11. November in der ganzen Region Martinsspiele, Andachten und Laternenumzüge angeboten.

Der heilige Martin, der mit einem Bettler den Mantel teilte, nahm besonders die Armen und Hilfsbedürftigen unter seinen Schutz. Nach einem Traum, in dem ihm Jesus erschien, war sein Leben vom christlichen Glauben geprägt. Er ließ sich taufen und verzichtete schließlich auf eine sichere militärische Laufbahn. Als Bischof setzte er sich für die Hilfsbedürftigen ein und wurde damit zu einem Vorbild, das bis in die heutige Zeit verehrt wird.

Herzliche Einladung zu den Umzügen und Martinsfeiern in Wiesbaden, im Rheingau und im Taunus! So wie Martin mit seinen Taten Licht in dunkle Zeiten gebracht hat, sind alle eingeladen mit ihren Laternen die Straßen in der Region zu erleuchten, als buntes Zeichen der Hoffnung.

Wiesbaden

Caritas

11.11.   17.15    Erbenheim
Das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim, das KiEZ Erbenheim, das Amt für Soziale Arbeit und Känguru laden zum St. Martinsumzug ein. Treffpunkt ist in der Treptower Straße 5. Es geht es zum Bürgerhaus. Dort gibt es ein Lagerfeuer, gemeinsames Singen, Weckmänner und warmen Apfelsaft (Becher mitbringen).

 

St. Birgid

07.11.   17.30    Herz Jesu Sonnenberg
Martinsfeier der Kita in der Kirche, anschließend Umzug durch den Park

09.11.   17.00    St. Elisabeth Auringen
Ökumenische Martinsfeier für Klein und Groß in der evangelischen Kirche mit anschließendem Beisammensein

11.11.   17.00    Maria Aufnahme Erbenheim
St. Martinsumzug der Kita zum Seniorenheim und zurück, im Anschluss Beisammensein

11.11.   17.00    St. Birgid Bierstadt
Ökumenische St. Martinsfeier auf dem Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule

 

St. Bonifatius

05.11.   17.00    Maria Hilf
Gottesdienst und St. Martinsumzug mit der Kita Maria Hilf

06.11.   17.00    St. Mauritius
Ökumenischer Gottesdienst mit dem öku­menischen Kindergarten, an­schlie­ßend St. Martinsumzug mit Pferd, Abschlussfest an der Ev. Thomasgemeinde

07.11.   16.30    St. Andreas
Gottesdienst mit der Kita St. Andreas und weiteren Kitas, anschließend St. Martinsumzug mit Pferd und Abschlussfest 

10.11.   17.00    Dreifaltigkeit / Clemenshaus

Ökumenischer Gottesdienst mit der Kita Clemenshaus und der ev. Martin-Luther-Gemeinde in der Dreifaltigkeitskirche, dann St. Martinsumzug mit Pferd durch das Viertel und Abschluss mit Martinsfeuer und Beteiligung der AG kinderfreundliches Dichterviertel auf dem Schulhof der Gutenbergschule


11.11.   16.00    St. Bonifatius

Gottesdienst mit der Kita St. Bonifatius und der Jahnschule Wiesbaden, anschließend St. Martinsumzug mit Musik, Abschlussfest auf dem Innenhof der Kirche St. Bonifatius


11.11.   17.00    St. Elisabeth

Gottesdienst mit der Kita St. Elisabeth, dem Familien- und Nachbarschaftscafé und Gemeindereferent Andreas Schuh 


12.11.   17.00    St. Michael

Gottesdienst und St. Martinsumzug

 

St. Peter und Paul

07.11.   17.00    Mariä Heimsuchung Kohlheck
Start in der Kirche

07.11.   17.00    St. Georg und Katharina Frauenstein
Start in der Kirche

10.11.   17.00    St. Hedwig Gräselberg
Start vor der Kirche

11.11.   17.00    Peter und Paul Schierstein
Start am Festplatz / Christian-Bücher-Straße

12.11.   17.00    St. Marien Biebrich
Start am Biebricher Schloss / Gartenseite

12.11.   17.00    St. Klara Klarenthal
Start vor dem Kindergarten

Rheingau

Heilig Kreuz Rheingau

07.11.   17.30    Wollmerschied

07.11.   17.30    Presberg

09.11.   17.00    Johannisberg

10.11.   17.30    Lorch / Lorchhausen

10.11.   17.45    Rüdesheim / Eibingen

10.11.   18.00    Sauerthal

11.11.   17.30    Ransel

12.11.   18.00    Aulhausen

13.11.   18.00    Assmannshausen

14.11.   17.00    Geisenheim

14.11.   17.30    Stephanshausen

 

St. Peter und Paul Rheingau

10.11.   17.00    Oberwalluf
Martinsspiel der Kita in der Kirche, im Anschluss Martinsumzug, Feuer auf dem Drobollacher Platz, Verteilung der Brezel durch den OA und Glühweinausgabe durch die Kita

10.11.   17.30    Oestrich
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug

10.11.   18.00    Martinsthal
Martinsspiel der Kita in der Kirche, anschließend Martinszug zum Feuer am Weinprobierstand mit Bewirtung

11.11.   17.00    Eltville
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug zum oberen Parkplatz am Schwimmbad, Martinsfeuer und Bewirtung

11.11.   17.00    Erbach
St. Martinsfeier auf dem Parkplatz am Weintreff, anschließend Martinszug am Rhein entlang zum Baron v. Knyphausen, dort Martinsfeuer und Bewirtung

11.11.   17.00    Hallgarten
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug zum Feuer an der Turnhalle

11.11.   17.00    Hattenheim
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug zum Feuer am Rhein, Brezel

11.11.   17.30    Winkel/Mittelheim
St. Martin zieht durch die Straßen, Start: Spielplatz Greiffenclaustraße – Mehrgenerationenhaus – Sudentenstraße – Schnitterweg – Peter-Spahn-Straße, Kapellenstraße – Urbanstraße – Rieslingstraße – Basilika Mittelheim, geselliger Abschluss am Martinsfeuer

11.11.   18.00    Niederwalluf
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch den alten Ortskern zum La-Londe-Platz, Brezel

13.11.   18.00    Kiedrich
St. Martinsfeier auf dem Kirchhof, anschließend Martinszug durch Kiedrich, Brezel am Feuer auf dem Kirchhof

14.11.   17.00    Rauenthal
St. Martinsfeier in der Kirche, anschließend Umzug zum Feuer auf dem Parkplatz Krautacker

16.11.   11.00    Winkel
Wortgottesdienst mit St. Martinsspiel der Grundschule Oestrich

Taunus

Heilige Familie Untertaunus

08.11.   17.00    Herz Mariae Taunusstein-Wehen
Kinderkirche zu St. Martin, dann Martinsfeuer mit Punsch und Weckmännern

09.11.   17.00    St. Bonifatius Aarbergen-Michelbach
St. Martinsumzug der Pfadfinder St. Ferrutius durch den Hüttenwald und zurück zur Kirche; dabei wird an drei Stationen vom heiligen Martin erzählt; dann gibt es Weckmänner, Punsch und Musik

11.11.   17.00    Evangelische Kirche St. Peter auf dem Berg Taunusstein-Bleidenstadt
ökumenischer Wortgottesdienst, dann Umzug mit St. Martin zu Pferd zum Hof des Sport- und Jugendzentrums; anschließend Martinsfeuer und Beisammensein; Veranstalter sind die Regenbogenschule sowie die evangelische und katholische Kirche

11.11.   17.30    St. Philippus und Jakobus Heidenrod-Laufenselden
Ökumenische Andacht, um 18 Uhr startet der St. Martinsumzug mit dem Musikzug Laufenselden; dann Martinsfeuer mit Verkösigung; gemeinsame Aktion der evangelischen und katholischen Kirche, des Sportvereins, der Feuerwehr und des Kindergartens

16.11.   16.30    Katholischer Pfarrsaal Hohenstein-Breithardt
Gottesdienst, kleiner Umzug, Martinsfeuer mit Leckereien

 

St. Martin Idsteiner Land

07.11.   17.30    Maria Königin Niedernhausen
Beginn: Bahnhofstraße in Höhe der kath. Kirche, 16.45 Uhr Martinsspiel in der Kirche

08.11.   17.00    St. Martin Idstein
Beginn: König-Adolf-Platz, mit Martinsspiel

10.11.   17.00    St. Martha Niedernhausen-Engenhahn
Beginn: vor der Kirche

10.11.   17.30    St. Michael Niedernhausen-Oberjosbach
Beginn: am ehemaligen Rathaus Oberjosbach, 17.00 Uhr Martinsspiel in der Kirche

14.11.   17.30    St. Nikolaus-von-Flüe Idstein-Wörsdorf
Beginn: Wilhelm-Scherer-Platz

Anne Goerlich-Baumann

Redakteurin | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen